START | TUTORIALS DE | TUTORIALS EN | GPSUPPORT

TUTORIALS DE

Kalibrierung: So kalibrierst du deinen 3D-Drucker

In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen 3D-Drucker kalibrierst und damit das Druckbett optimal für den Druck einstellst. Bevor du die Druckbettkalibrierung durchführst, sollte die Düse komplett sauber sein.

Was du benötigst:

  • Evtl. Maulschlüssel (7mm)

Du solltest deine Kalibrierung überprüfen, wenn:

  • Der erste Layer nicht sauber gedruckt wird
  • Die Düse das Druckbett berührt
  • Das Filament im ersten Layer im Extruder verstopft
  • Der Drucker in der Luft druckt

Überprüfe regelmäßige deine Kalibrierung und sorge für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse!


Cold Pull: So reinigst du deinen 3D-Drucker effektiv

In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen 3D-Drucker mit der “Cold Pull”-Methode effizient reinigst. Diese Technik ist ideal, um Materialreste und Verunreinigungen aus der Düse zu entfernen und so die Druckqualität zu optimieren.

Was du benötigst:

  •  Seitenschneider

  •  Reinigungsfilament

Du solltest das “Cold Pull”-Verfahren in folgenden Fällen durchführen:

  •  Verstopfte Düse

  •  Probleme beim Extrudieren

  •  Nach jedem zweiten Spulenwechsel

  •  Mindestens einmal im Monat zur Wartung

Halte deinen Drucker sauber und sorge für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse!


Düsenwechseln: So tauschst du deine Düse an deinem 3D-Drucker

In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Düse an deinem 3D-Drucker wechselst. Bevor die Düse gewechselt werden kann, muss das Material aus der Düse entfernt werden.  

Was du benötigst: 

  •  Maulschlüssel Gr. 7 

  •  Kombizange  

Du solltest das die Düse in folgenden Fällen wechseln: 

  •   wenn auch nach mehrmaligem Cold Pull keine ausreichende Druckqualität erreicht werden kann  

  •   wenn durch häufiges Reinigen die Beschichtung der Düse nicht mehr vorhanden ist 

Reinige deinen Drucker regelmäßig und sorge für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse! 


Filamentwechsel: So wechselst du das Filament an deinem 3D Drucker
In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Filament an deinem 3D Drucker wechselst. Bevor du das Filament wechselst, solltest du sicherstellen, dass du das neue Filament vorher ausreichend getrocknet hast oder es nach dem Wechsel noch mindestens 12 Stunden im Dryer bleibt, bevor du den nächsten Druck startest.

Was du benötigst:
• Neues (im besten Fall schon getrocknetes) Filament
• Reinigungsfilament
• Seitenschneider

Du solltest einen Filamentwechsel durchführen, wenn:
• Dein Filament leer ist
• Dein Filament nicht ausreichend getrocknet ist

Reinige bei jedem Filamentwechsel die Düse von außen und von innen und sorge so für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse!