START | TUTORIALS DE | TUTORIALS EN | GPSUPPORT

TUTORIALS DE

Grundlagen CUBIX CAD-Konstruktion – Basisschulung

In dieser CUBIX Basisschulung lernst du, wie du die CAD-Konstruktion von Einlagen passend für den 3D-Druck sicher beherrschst. Du erfährst, wie du digitale Werkzeuge effizient einsetzt, Konturen sauber modellierst und passgenaue Konstruktionen für die weitere Fertigung vorbereitest.

Die CAD-Grundlagen sind die Basis für eine präzise und moderne digitale Orthopädietechnik. Mit der CUBIX Basisschulung für CAD bekommst du den perfekten Einstieg in deine professionelle digitale Einlagenkonstruktion.

Bettungen für orthopädische Maßschuhe modellieren

Mit dieser CUBIX Anleitung lernst du, wie du Bettungen für orthopädische Maßschuhe präzise modellierst und optimal an die individuelle Fußform anpasst. Durch die digitale Konstruktion entstehen stabile, anatomisch korrekte Bettungen, die sich perfekt in eine Maßschuhfertigung integrieren lassen.

InsoleCAD: Buttons und ihre Funktionen

Im „InsoleCAD: Buttons leicht erklärt“ – Tutorial lernst du die Funktionen der Insole CAD Buttons kennen. Die zentrale Benutzeroberfläche für die digitale Einlagenkonstruktion. Mit diesen Tools modellierst du individuelle Einlagen, importierst 2D- und 3D-Scans, wählst Messdaten aus und legst die Ausgabe für den 3D-Druck oder die Fräse fest.

Einlagen digital gestalten – mit InsoleCAD

Mit InsoleCAD gestaltest Du individuelle Einlagen digital, präzise und effizient.

Mit diesem CUBIX-Tutorial erfährst du, wie du Schritt für Schritteine schalige Brandsohle direkt aus der bestehenden Bibliothek erstellst. Die GP Manager CAD-Software ermöglicht es dir, Form und Kontur präzise anzupassen und die Brandsohle nahtlos in deine digitale Einlagenkonstruktion zu integrieren.

Erstellen einer Brandsohle schalig aus der vorhandenen Bibliothek

In diesem Tutorial erfährst du, wie du eine schalige Brandsohle direkt aus der bestehenden Bibliothek erstellst. Mit der GP Manager CAD-Software passt du Form und Kontur exakt an und integrierst die Brandsohle nahtlos in deine Einlagenkonstruktion. So arbeitest du effizient, präzise und professionell – mit digitaler Einlagenfertigung.


Kalibrierung: So kalibrierst du deinen 3D-Drucker

Im Tutorial „Kalibrierung“ zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen 3D-Drucker richtig kalibrierst und das Druckbett optimal einstellst, um perfekte Druckergebnisse zu erzielen. Egal ob du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz druckst – mit der präzisen Druckbettkalibrierung aus dem Cubix Workshop erreichst du eine gleichmäßige Haftung und saubere Druckoberflächen.

Tipp: Bevor du mit der Kalibrierung startest, achte darauf, dass die Druckdüse vollständig gereinigt ist – nur so erzielst du exakte Resultate beim 3D-Druck.

Was du benötigst:

  • Evtl. Maulschlüssel (7mm)

Du solltest deine Kalibrierung überprüfen, wenn:

  • Der erste Layer nicht sauber gedruckt wird
  • Die Düse das Druckbett berührt
  • Das Filament im ersten Layer im Extruder verstopft
  • Der Drucker in der Luft druckt

Überprüfe regelmäßige deine Kalibrierung und sorge für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse!


Cold Pull: So reinigst du deinen 3D-Drucker effektiv

In diesem Video zeigen wir dir, wie du deinen 3D-Drucker mit der Cold Pull Methode effektiv reinigst. Diese bewährte Technik entfernt Materialreste, Filamentrückstände und Verunreinigungen aus der Düse und verbessert damit nachhaltig die Druckqualität.

Egal, ob du deinen 3D-Drucker in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nutzt – mit der CUBIX Cold Pull Anleitung sorgst du für präzise Druckergebnisse und verlängerst die Lebensdauer deines Druckers.

Was du benötigst:

  •  Seitenschneider

  •  Reinigungsfilament

Du solltest das “Cold Pull”-Verfahren in folgenden Fällen durchführen:

  •  Verstopfte Düse

  •  Probleme beim Extrudieren

  •  Nach jedem zweiten Spulenwechsel

  •  Mindestens einmal im Monat zur Wartung

Halte deinen Drucker sauber und sorge für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse!


Düsenwechseln: So tauschst du deine Düse an deinem 3D-Drucker

Ein sauberer und präziser Düsenwechsel ist entscheidend für hochwertige Druckergebnisse. Mit der CUBIX Anleitung zum Düsentausch lernst du, wie du deine 3D-Drucker-Düse sicher wechselst und dabei typische Fehler vermeidest.

Bevor du die neue Düse einsetzt, sollte das alte Filament vollständig aus der Düse entfernt werden – nur so kann das Gewinde sauber greifen und es entstehen keine Rückstände, die den Druck beeinträchtigen.

Was du benötigst: 

  •  Maulschlüssel Gr. 7 

  •  Kombizange  

Du solltest das die Düse in folgenden Fällen wechseln: 

  •   wenn auch nach mehrmaligem Cold Pull keine ausreichende Druckqualität erreicht werden kann  

  •   wenn durch häufiges Reinigen die Beschichtung der Düse nicht mehr vorhanden ist 

Reinige deinen Drucker regelmäßig und sorge für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse! 


Filamentwechsel: So wechselst du das Filament an deinem 3D Drucker
Ein regelmäßiger Filamentwechsel ist entscheidend für gleichbleibend hohe Druckqualität. Mit der CUBIX Tutorial lernst du, wie du das Filament deines 3D-Druckers sicher wechselst und dabei Materialreste vermeidest.

Achte darauf, dass das neue Filament vor dem Wechsel gründlich getrocknet wurde. Ist das nicht der Fall, sollte es nach dem Einsetzen mindestens 12 Stunden im Dryer verbleiben, bevor du den nächsten Druck startest. So beugst du Fehlstellen, Blasenbildung und ungleichmäßigem Fluss vor.

Was du benötigst:
• Neues (im besten Fall schon getrocknetes) Filament
• Reinigungsfilament
• Seitenschneider

Du solltest einen Filamentwechsel durchführen, wenn:
• Dein Filament leer ist
• Dein Filament nicht ausreichend getrocknet ist

Reinige bei jedem Filamentwechsel die Düse von außen und von innen und sorge so für gleichmäßige, hochwertige Druckergebnisse!